Zur Übersicht
Zur Übersicht

Neubau Dreifeldsporthalle Weisendorf

VgV-Verfahren 2016 – 1. Rang, Fertigstellung 2021
Bauherr: Markt Weisendorf
Standort: Reuther Weg 6a, 91085 Weisendorf
Zeitraum: 2016 – 2021
Architektenleistungen: LP 1 – 9
BGF: 2.535 m²

Fotos: Oliver Heinl

Im mittelfränkischen Weisendorf konnten wir mit unserer Dreifeldsporthalle ein wichtiges Infrastrukturprojekt planen und realisieren. Die Halle war ein seit rund 20 Jahren gehegter Wunsch der Weisendorfer und ihrer zwei Sportvereine ASV und der TSG. Die bestehende Mehrzweckhalle war zu klein geworden, um das umfangreiche Sportangebot der Vereine zu gewährlisten oder optimieren zu können.

Raumprogramm
Unsere Dreifeldsporthalle wird von Nordern über den Vorplatz der bestehenden Mehrzweckhalle aus erschlossen. Der Besucher betritt unseren Sporthallenneubau über das Eingangsfoyer im Erdgeschoss. Vom Foyer gelangt man in die Sporthalle, den Mehrzweckraum und in die Versorgungsräume, zu denen der 1. Hilfe-Raum, das Zuschauer-WC und ein rollstuhlgerechtes WC und eine ebensolche Umkleide zählen. Weitere Räume, die von der Halle aus zugänglich sind, sind die Sportgeräteräume, der Putzmittelraum sowie der Heizungsraum. Eine einläufige Treppe führt zu den Umkleide- und Sanitärräumen für die Sportler im Obergeschoss, die über den schmalen, galerieartigen Zuschauerraum mit Stehplätzen erreicht werden. Umkleiden, Sanitärbereiche und zum Teil die Putzmittelräume sind hier in Helltürkisblau mit homogener Oberfläche in Polyurethan ausgekleidet.

Holz - zentraler Werk- und Baustoff
Die Dreifeldsporthalle ist als Holzskelettbau geplant, die Nebenraumspange als Betonmasssivbau ausgeführt. Holz als zentraler Werkstoff tritt dem Besucher durch die Fassadengestaltung schon in Fernsicht entgegen. Die Fassade ist eine Verschalung aus jeweils 16cm breiten, vertikal gesetzten Latten aus unbehandelter Weißtanne. Ihre Struktur ist zweigeteilt. Dabei reicht das erste untere Feld bis zur Deckenhöhe des Erdgeschosses, das zweite bis zum Ende des Dachaufbaus. Durch die horizontale Zäsur der Fassade entsteht ein spannender Kontrast zwischen unten und oben. Das unbehandelte Holz nimmt durch die Witterung unterschiedliche Farbnuancen auf und die Fassade bekommt eine abwechslungsreiche, malerische Wirkung.

Prellwand wie Fassade
Die Sporthalle nimmt das gestalterische Thema der Fassade noch einmal in zurückhaltender Form auf. Die holzverschalte Prellwandfläche ist wie die Außenfassade zweigeteilt und zeigt eine feine umlaufende horizontale Zäsur. Die vertikalen, 10 bis 16cm breiten Latten aus Weißtanne sind mit Wasserlack gefasst. Neben Holz prägt hellgrauer Sichtbeton mit glatter Oberfläche, geregeltem Schalungsbild, mittigen Ankerlöchern und Konen mit Schattenfugen Innenräume wie das Eingangsfoyer, Treppenräume, Flure und Teile der Umkleideräume.